Die Wendelskapelle St. Wendel

Wendelskapelle St. Wendel – Barocke Kapelle & Pilgerort

Die Wendelskapelle liegt idyllisch eingebettet im Wendelstal in St. Wendel. Die barocke Kapelle ist ein bedeutendes Pilgerziel und beeindruckt Besucher mit ihrem historischen Baustil, dem Brunnen und der Rokoko-Innenausstattung.

Geschichte der Wendelskapelle

Die Wendelskapelle wurde im Baustil des Barock errichtet und diente seit dem 17. Jahrhundert als Wallfahrtsort. Pilger besuchen die Kapelle, um das Grab des heiligen Wendelinus zu ehren und spirituelle Ruhe zu finden. Der Brunnen vor der Kapelle gehört zu den historischen Elementen des Ortes.

Architektur & Innenausstattung

Barocker Baustil

Die Wendelskapelle zeigt typische barocke Architektur mit klaren Linien und geschwungenen Formen. Sie harmoniert mit der idyllischen Lage im Wendelstal und wird von Bäumen umgeben.

Rokoko-Innenraum

Im Inneren entfaltet sich die feine Rokoko-Kunst. Der Altar, der älter sein soll als die Kapelle selbst, zeigt die Anmut und Leichtigkeit dieser Epoche. Besucher können zahlreiche Kunstwerke und religiöse Symbole bewundern.

Bedeutung für Pilger & Besucher

Die Wendelskapelle ist ein wichtiger Wallfahrtsort. Pilger und Besucher aus ganz Deutschland kommen hierher, um den heiligen Wendelinus zu verehren.

Besucherinformationen

  • Adresse: Wendelskapelle, Wendelstal, St. Wendel, Saarland
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8:00–18:00
  • Eintritt: frei, Spenden erwünscht
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Wendelstal