Evangelische Kirche St. Wendel

Evangelische Kirche St. Wendel – Neugotisches Wahrzeichen

Die Evangelische Kirche St. Wendel ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1845 eingeweiht, 220 Jahre nach Gründung der evangelischen Pfarrei in St. Wendel. Ihr hoch aufgeschossener neugotischer Kirchturm prägt das Stadtbild und ist von der Bahnhofstraße aus sichtbar.

Geschichte der Evangelischen Kirche

Die evangelische Pfarrei St. Wendel wurde im Jahr 1625 gegründet. Die heutige Kirche entstand im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil, um die wachsende Gemeinde aufzunehmen. Sie überstand zahlreiche historische Ereignisse und ist heute ein bedeutendes Zeugnis der Religionsgeschichte der Stadt.

Architektur & Ausstattung

Neugotischer Stil

Die Kirche beeindruckt durch ihren neugotischen Turm, Spitzbögen und kunstvolle Fenster. Die Architektur vermittelt Eleganz und Erhabenheit und steht im harmonischen Kontrast zur Umgebung mit der weit ausladenden Rotbuche auf dem Kirchenvorplatz.

Innenraum & Kunstwerke

Im Inneren der Kirche befinden sich wertvolle Holzarbeiten, Altäre und kunstvolle Verzierungen, die typisch für den neugotischen Stil sind. Die großzügige Raumgestaltung lädt Besucher zu Besichtigungen und Gottesdiensten ein.

Bedeutung für Gemeinde & Besucher

Die Evangelische Kirche ist ein aktives Gemeindeleben und spirituelles Zentrum für evangelische Christen in St. Wendel. Sie ist zudem ein touristisches Highlight für Besucher, die die Architektur und Geschichte der Stadt erkunden möchten.

Besucherinformationen

  • Adresse: Evangelische Kirche, Bahnhofstraße, St. Wendel, Saarland
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:00–18:00, Sonntag 10:00–17:00
  • Eintritt: frei, Spenden willkommen
  • Parkmöglichkeiten: Mott fußläufig erreichbar
  • Führungen: auf Anfrage möglich