Der Landkreis St. Wendel im Saarland

Kurzmitteilung

Die Kreisstadt St. Wendel; Das Bild der Kernstadt hat viele Facetten. Alte und neue Gebäude mit schönen Plätzen, die Tradition und die Moderne verschmelzen in Harmonie, deren Mittelpunkt das Wahrzeichen der Stadt, der altehrwürdige Wendelsdom ist. Dieser Kirche wurde 1960 der Ehrentitel ,,Basilika Minor“ verliehen. Diese majestätische, spätgotische Hallenkirche ist Ausdruck der Wendalinusverehrung. Der Heilige Wendalinus, der als Pilger durch das St. Wendeler Land zog und dessen Gebeine in der Basilika ruhen, verlieh der Stadt ihren Namen.

Der Landkreis St. Wendel im Saarland: 

Der Landkreis St. Wendel im Saarland
Der Landkreis St. Wendel im Saarland

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiteres Wahrzeichen, das burgartig die Stadt überragt ist seit Ende des vorigen Jahrhunderts das „Missionshaus“. Zu dem Missionshaus gehören die Missionshauskirche, ein Gymnasium, ein völkerkundliches Museum  und der Wendalinushof.
 
Die Stadt St. Wendel ist eine beliebte Einkaufsstadt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Die Palette reicht von leistungsfähigen Fachgeschäften hin bis zu den großen Verbrauchermärkten. Weit über 2.000 Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone ermöglichen es auch den Autobenutzern, die Innenstadt bequem und schnell zu erreichen.
 
Im Wendelstal, idyllischen gelegen, findet man eingebettet zwischen Bäumen, die Wendelskapelle mit ihrem Brunnen. Im Baustill des Barock errichtet entfaltet sich im Innern der Kapelle die Anmut und Leichtigkeit des Rokoko mit dem Altar, der älter als die Kapelle sein soll. Zahlreiche Pilger besuchen auf ihrer Wallfahrt die Kapelle.
 
Der im Jahre 1842 angelegte Schlossplatz, ist neben der Mott, augenfälligster Ausdruck für die Lust am Leben in der Stadt St. Wendel. Dieser beliebte Brunnenplatz läd zum Verweilen unter schattigen Platanen ein. Die „Mott“ verbindet die mit der Fußgängerzone zur Oberstadt. Das kulturelle Schmuckstück in der Oberstadt ist die restaurierte Schwesternklausur des ehemaligen Marienkrankenhauses in der Marienstraße.
 
Zu einem der markantesten Wahrzeichen der Stadt zählt auch die im vorigen Jahrhundert erbaute evangelische Kirche mit ihrem hoch aufgeschossenen neugotischen Kirchturm. Mit der weit ausladenden Rotbuche auf dem Kirchenvorplatz rundet sie den Blick vom Bahnhof durch die Bahnhofstraße harmonisch ab. Die Kirche wurde 1845 eingeweiht, 220 Jahre nach Gründung der evangelischen Pfarrei in St. Wendel. 
 
Die Bosenbergklinik St. Wendel hat den Sitz seit 1975 in St. Wendel.. Die am Bosenberg gelegene Kurklinik für Innere Krankheiten und für Neurologie gewährt den Kurgästen Entspannung und Erholung. Viele Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet machen so alljährlich mit unserer Stadt Bekanntschaft.
 
Der Wendelinus Golfpark St. Wendel liegt am westlichen Stadtrand von St. Wendel auf einer Fläche von ca. 130ha in einem hügeligen, mit altem Baumbestand, Biotopen sowie Heide – und Ginsterflächen bedecktem Gelände. Die topographischen Gegebenheiten erlauben es daher, verschiedene Golfwelten auf einem Golfplatz zu integrieren. Berg – und Waldbahnen sowie Linkscourses und Floridastyling versetzen Sie in Urlaubsträume. Die Golfanlage verfügt seit Juli 2006 über 27 Bahnen auf der sie die Golfwelten, Irland, Florida und Kanada erleben können. Bereits seit dem 14. Mai 2004 ist der öffentliche 9-Loch-Kurzplatz für jedermann geöffnet.
 
Die Geschichte der Stadt St.Wendel; Bis in die Zeit der Merowinger (496 – 752) reichen die Kenntnisse  der ersten festen Besiedlung des Stadtgebietes. Der Weiler Basonevillare gilt als Kern der heutigen Stadt. Nach dem 7. Jahrhundert entstand die Wallfahrt zum Grab des heiligen Wendelin, die dem Ort den Namen St. Wendel gibt. Der Trierer Kurfürst Balduin (von 1307 bis 1354) erwarb 1327/28 den Ort. Dem Ort wurden 1332 auf dem Reichstag zu Nürnberg durch Kaiser Ludwig dem Bayern die Stadtrechte verliehen. Im 15. Jahrhundert hatte die Stadt St. Wendel eine Blütezeit, doch in den Wirren und Kriegen der folgenden Jahrhunderte hatte die Stadt in vielfacher Weise zu leiden. Nach dem Wiener Kongress gehörte St. Wendel zum Fürstentum Sachsen-Coburg, dass die Stadt 1834 an Preußen abtrat und somit wurde St. Wendel Kreisstadt im Regierungsbezirk Trier. Heute ist St. Wendel Kreisstadt im Bundesland Saarland.
 

Termnie 2012 66606 St. Wendel

Kurzmitteilung

 Mai

Andrea Neumann – Malerei – Ausstellung
25.03 – 20.05
Rock@Club – Konzert mit regionalen Jugendbands
04.05 20:00 – 22:00
Samstagsmarkt Spargelzeit
05.05 09:00 – 14:00
Kultur am Mittwoch – „Eine kleine Nachtmusik…..“
16.05 19:30 – 23:00
Pfingstmarkt
24.05 08:00 – 18:00Auf den St. Wendeler Krammärkten erhalten Sie alles von Textilien, Stahlwaren, Haushaltswaren,… 19. Landesturnfest
31.05 – 03.06

Juni

ADAC Supermoto
02.06 – 03.06

Samstagsmarkt Alles rund um die Erdbeere
09.06 09:00 – 14:00

World Class Meeting – Olympiaqualifikation
10.06

30. St. Wendeler Stadtfest
15.06 – 17.06 20:00 – 18:00
Freitag, 15. Juni, 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr Samstag, 16. Juni, 14.00 Uhr bis 24 Uhr Sonntag, 17….
WND Band Works – Abschlusskonzert beim St. Wendeler Stadtfest
15.06 20:00 – 20:30
Das St. Wendeler Stadtfest wird präsentiert von: und
Kinder- und Jugendstadtfest beim St. Wendeler Stadtfest
16.06 14:00 – 18:00
Großes Mitmach- und Unterhaltungsprogramm für Kinder in der Mott. Auf den Bühnen am Schloßplatz und…
WND Band Battle
16.06 20:00 – 20:30
Nachwuchsbands , die schon über entsprechende Bühnenerfahrung verfügen, können sich für den…
Musikverein Winterbach – Konzert
23.06 20:00 – 22:00

„Wenn Lanzen brechen“ – Ritterliche Turniere gestern und heute – Ausstellung
29.06 – 09.09
Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Besuchs Kaiser Maximilians richtet die Kreisstadt St….
„Wenn Lanzen brechen“ – Ritterliche Turniere damals und heute – Ausstellungseröffnung
29.06 19:30 – 21:00
Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Besuchs Kaiser Maximilians richtet die Kreisstadt St….

„Wenn Lanzen brechen“ – Ritterliche Turniere gestern und heute – Ausstellung
29.06 – 09.09
Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Besuchs Kaiser Maximilians richtet die Kreisstadt St….

Juli

Samstagsmarkt Mit uns ist gut Kirschen essen
07.07 09:00 – 14:00

Annenkirmes
29.07
Traditionelle Kirmes im St. Wendeler Stadtteil Alsfassen. Nähere Infos gibt es zu gegebener Zeit…
Annenmarkt
31.07 08:00 – 18:00
Auf den St. Wendeler Krammärkten erhalten Sie alles von Textilien, Stahlwaren, Haushaltswaren,…

„Wenn Lanzen brechen“ – Ritterliche Turniere gestern und heute – Ausstellung
29.06 – 09.09

August

Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Besuchs Kaiser Maximilians richtet die Kreisstadt St….
Tretroller Weltmeisterschaft
01.08 – 05.08

Samstagsmarkt Mediterraner Markt
04.08 09:00 – 14:00

3. Motorsport-Klassik-St. Wendel – Internationaler Preis des Saarlandes
10.08 – 12.08

Zauberhaftes St. Wendel – 12. Internationaler Wettbewerb der Straßenzauberer
10.08 – 12.08

St. Wendeler Lebens-Art-Markt für Kunst und Handwerk
25.08 – 26.08 11:00 – 19:00

„Wenn Lanzen brechen“ – Ritterliche Turniere gestern und heute – Ausstellung
29.06 – 09.09
Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr des Besuchs Kaiser Maximilians richtet die Kreisstadt St….

September

Ritterturnier
31.08 – 02.09

Samstagsmarkt Neuer Wein trifft Zwiebelkuchen
01.09 09:00 – 14:00

Oktober

Keep on Running
05.10 – 07.10

Samstagsmarkt Kürbisfest
13.10 09:00 – 14:00

Wendelsmarkt
23.10 08:00 – 18:00
Auf den St. Wendeler Krammärkten erhalten Sie alles von Textilien, Stahlwaren, Haushaltswaren,…

Dezember

Nikolausmarkt
06.12 08:00 – 18:00
Auf den St. Wendeler Krammärkten erhalten Sie alles von Textilien, Stahlwaren, Haushaltswaren,…
St. Wendeler Weihnachtsmarkt
08.12 – 16.12 11:00 – 20:00