30. St. Wendeler Stadtfest 2012 vom 15. bis 17. Juni 2012

Kurzmitteilung

Auf vier Bühnen, am Schloßplatz, in der Mott, am Fruchtmarkt und im Magdalenenhof, wird die Kreisstadt St. Wendel beim 30. St. Wendeler Stadtfest von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Juni, den großen und kleinen Besuchern Musik, Unterhaltung und viele junge Talente präsentieren.

Das Programm:
Freitag, 15. Juni 2012, 20.00 – 24.00 Uhr
Bühne Mott:
20.00 bis 24.00 Uhr „103.7 Unser Ding“ präsentiert:
WND BAND WORKS – Jugendband-Workshop – Abschlusskonzert mit:
Peaches and Cream, Effected, Inception, Fiat Lux und Paroxy
Bühne Schloßplatz:
20.00 bis 24.00 Uhr The Soulfamily – Soul, Funk, R’n’B – Showband
Bühne Fruchtmarkt:
20.00 bis 24.00 Uhr Frantic – Coverband mit der Lokalmatadorin Concha Pagliarini
Bühne Magdalenenhof: Jazzförderkreis St. Wendel e. V. präsentiert:
20.30 bis 23.30 Uhr Samba Total – heiße Rhythmen und flotte Tänze
Samstag, 16. Juni 2012, 14.00 – 24.00 Uhr
Festbereich Mott:
ab 14.00 Uhr Großes Spielfest „Oh Larry – Spielevents“ (Spiel-, Hüpf- und Tobelandbis
18.00 Uhr schaft, Luftballonzoo, Riesenseifenblasen, Rollenrutschbahn und vieles
mehr)
Bühne Mott:
14.30 bis 15.00 Uhr Jazz-Dance-Vorführung – Kneipp-Verein St. Wendel
16.00 bis 18.00 Uhr Dédé Mazietele – „Afrika hautnah erleben!“ – Mitmachprogramm für Klein
und Groß mit Trommelworkshop und viel Gesang
20.00 bis 24.00 Uhr „103.7 Unser Ding“ präsentiert:
WND Band Battle – Band-Nachwuchswettbewerb von
Kreisstadt St. Wendel und Fun Music School
Bühne Schloßplatz:
14.30 bis 18.00 Uhr “hop” präsentiert: “1. WNDance Contest”

20.00 bis 24.00 Uhr Changes – Showband aus dem Saar-Pfalz-Kreis
Bühne Fruchtmarkt:
14.00 bis 14.45 Uhr Undiscovered – Jugendband
15.15 bis 16.00 Uhr Searching 25 – Jugendband
16.30 bis 17.30 Uhr Thrainst – Jugendband
19.30 bis 21.00 Uhr Thrainst – Jugendband
21.30 bis 24.00 Uhr Bossa’68 – Finest Caipirinha Groove mit dem Flair der Sixties
Bühne Magdalenenhof: Jazzförderkreis St. Wendel e. V. präsentiert:
20.00 bis 21.45 Uhr Bayou Street Beat & Brass Band – New Orleans Marching Band
22.15 bis 24.00 Uhr Stephan Brandt Quartett – Jazz mit dem Neunkircher Schlagzeuger
und seinem Ensemble.
Sonntag, 17. Juni 2012, 13.00 – 18.00 Uhr
Bühne Mott:
13.00 bis 14.30 Uhr Die Ostertaler – Musikverein aus Hoof und Saal
15.00 bis 18.00 Uhr Mährische Freunde – Mährische Blasmusik aus dem Saarland
Bühne Schloßplatz:
13.00 bis 15.00 Uhr Musikverein „Lyra“ Bliesen
16.00 bis 18.00 Uhr JazzTrain – die Landes-Schüler-Bigband unter Leitung von Matthias Ernst
und Ernst Urmetzer
Bühne Fruchtmarkt:
13.00 bis 13.45 Uhr Mandolinenverein Bliesen
14.00 bis 14.30 Uhr Fitness-Vorführungen – Fit Inn Wellness-Club St. Wendel
15.00 bis 17.30 Uhr Dry Lloyd – Akustik-Trio
Bühne Magdalenenhof:
15.00 bis 15.30 Uhr Elisa Rauber – Solo-Programm der jungen saarländischen Sängerin
16.00 bis 18.00 Uhr The Good Times – Popmusik-Duo mit Hits der 80er und 90er Jahre
Verkaufsoffener Sonntag:
Am Stadtfestsonntag sind die St. Wendeler Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet!
Progammänderungen vorbehalten!
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
 

Programmbeginn ist am Freitag um 20 Uhr. Am Samstag beginnt das Kinderstadtfest um 14 Uhr in der Mott. Gleichzeitig präsentieren sich ab 14 Uhr auf der Bühne am Fruchtmarkt junge Nachwuchsbands. Am Schloßplatz steigt ab 14.30 Uhr der „1. WNDance-Contest powered by St. Wendeler Volksbank“, organisiert von den „hop-Tanzschulen“. Am Abend startet das Unterhaltungsprogramm um 20 Uhr. Sonntags ist um 13 Uhr Programmbeginn, im Magdalenenhof um 15 Uhr.

Ob Rock, Pop, Jazz, Schlager oder Volksmusik, beim diesjährigen Stadtfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch für die kleinen Besucher gibt es beim Kinderstadtfest am Samstagnachmittag viele Unterhaltungs- und Mitmachangebote.

Besondere Highlights sind das Abschlusskonzert der fünf Bands des Nachwuchs-Bandworkshops „WND BAND WORKS“ am Freitagabend um 20 Uhr und der Band-Nachwuchswettbewerb „WND BAND BATTLE“ am Samstag ab 20 Uhr, jeweils auf der Bühne in der Mott.

Zahlreiche Getränke- und Essensstände und die St. Wendeler Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl der Stadtfestbesucher.

Am Stadtfestsonntag laden die St. Wendeler Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum gemütlichen Einkaufsbummel ein.

Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel, präsentiert wird das St. Wendeler Stadtfest von SR1 Europawelle und 103.7 Unser Ding.

Info: Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Telefon (0 68 51) 8 09 19 30. Die Stadtfestleitung befindet sich während des Festes im Rathaus am Schloßplatz; sie ist telefonisch unter (0 68 51) 80 90 erreichbar.

Feiern Sie mit SR 1 die UEFA EURO 2012

Kurzmitteilung

Wenn ein Tor auf der Großleinwand fällt, jubeln die Fans davor wie im Stadion. Diese tolle Stimmung können Sie jetzt wieder beim Public Viewing zur UEFA EURO 2012 genießen.

Jubeln Sie mit: SR 1 Europawelle lädt zum Public Viewing nach St. Wendel ein. Die große Videowand steht auf dem Kirmesplatz. Die SR 1 Moderatoren Daniel Simarro, Frank Falkenauer und Thomas Rosch freuen sich auf Sie!

Fußball ist vor allem ein Gemeinschaftserlebnis – für die Spieler wie auch für die Fans. Wer also keine Party zuhause vor dem Fernseher feiern will oder kann, der hat vielerorts im Saarland die Möglichkeit, die Spiele der Fußball-Europameisterschaft auf einer Großbildleinwand zu verfolgen zusammen mit vielen, vielen anderen Fans.

Mit SR 1 live dabei sein
Gemeinsam Daumen drücken, gemeinsam jubeln – das können die Fans zusammen mit SR 1 in St. Wendel. Dort steht eine 25 Quadratmeter große LED-Videowand auf dem Kirmesplatz. Der bietet bis zu 6500 Zuschauern Platz ! Parken kann man direkt nebenan im Bosenbach Stadion.

Der Eintritt ist frei.
Einlass zum Public Viewing ist jeweils etwa 60 bis 90 Minuten vor Spielbeginn, bei deutscher Beteiligung 120 Minuten vor Anpfiff. Alle Besucher müssen sich dabei am Eingang einem Sicherheitscheck unterziehen. Vuvuzelas, Pfeifen und andere Krachmacher müssen zu Hause bleiben! Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl vor Ort ist bestens gesorgt.

Beim Public Viewing sind Sie bei allen Spielen der UEFA EURO 2012 live dabei. SR 1 Europawelle begleitet alle Spiele der deutschen Mannschaft, die beiden Halbfinals und das Finale mit einem interessanten Rahmenprogramm